Ein Leben in Projekten:          

 

Projekt erste Reifeprüfung     Latein gesprochen         3 Jahre  
Projekt schöner Wehrdienst  
Redakteur gelernt         2 Jahre
Projekt sinnvolles Studium     Technik studiert         3 Jahre
Projekt schnelles Gleiten     Segelboote gebaut         4 Jahre   Click!
Projekt besseres Fliegen     Flugzeuge gebaut       15 Jahre   Click!  
Projekt logisches Hören     Hörtheorie interpretiert         1 Jahr   Click!  
Projekt gemilderter Tinnitus     Büchlein verfasst         1 Jahr   Click!

Projekt Raumfahrt     Offene Fragen       10 Jahre
Click!    
                 

 

Letztes Projekt:

   

 

Der bekannte Nobelpreisphysiker Richard P. Feynman, ein wahrer Virtuose auf der Klaviatur der Mathematik, stellte einmal die Hypothese auf, dass sich die Welt eines Tages in einem Satz von Bedingungen zeigen werde, so durchschaubar wie ein Schachspiel.

Einige dieser Grundbedingungen, die hinter den modernen mathematischen Ansätzen stehen, die das wichtigste Arbeitsmittel der Physik sind, versucht der Autor aufzudecken. Leitfaden ist ihm dabei die Frage, ob interstellare Raumfahrt ausgeschlossen ist oder ob wir Einsteins Ansätze missverstehen.

Der Autor kommt zu einem Ergebnis, das hoffen lässt, denn wenn sich die lang gehegte Prämisse von einer kontinuierlichen Bewegung der Dinge als Spezialfall erweist, dem keine allgemeine Gültigkeit zukommt, werden wir viele Ansätze der Physik neu interpretieren müssen. Auch die von Einstein.

Ein Buch für Menschen, die an eine bessere Zukunft glauben wollen.

The well-known Nobel Prize physicist Richard P. Feynman, a true virtuoso on the keyboard of mathematics, once hypothesized that the world will one day show itself in a set of conditions as transparent as a chess game.

Some of these basic conditions, which stand behind the mathematical approaches, which are the most important working tool of physics, the author tries to uncover. His guiding question is whether interstellar space travel is impossible or whether we are misunderstanding Einstein's approaches.

The author comes to a result that gives hope, because if the long-cherished premise of a continuous motion of things proves to be a special case that has no general validity, we will have to reinterpret many approaches to physics. Also those of Einstein.

A book for people who want to believe in a better future.

eBook/print  (english)

 

Ist Gähnen ein Schutzinstinkt /

Is the yawn a protective instinct?

Beim Gähnen geht es nicht etwa darum, bei Schläfrigkeit vermehrt Sauerstoff zuzuführen, sondern die zugehörige Bewegung der Kiefer öffnet bei Wirbeltieren, auch beim Menschen, die eustachsche Röhre, die von der Mundhöhle zum Mittelohr führt. Die Folge:

Das Mittelohr wird belüftet und ein möglicher Druckunterschied zwischen Mittelohr und  Atmosphäre, der das Hörvermögen deutlich beeinträchtigen kann, wird ausgeglichen.

Gähnen ist also eine Schutzfunktion, denn Mensch und Tier hören nach dem Gähnen mögliche Gefahren besonders gut - obwohl sie schläfrig sind und/oder tagträumen! Das gilt auch für eine Gruppe. Und so, als Schutzfunktion betrachtet, ist es verständlich, dass das Gähnen "ansteckend" ist, denn es erhöht den Schutz einer Gruppe.

Für eine Deutung des Gähnens als eine nicht beachtete Schutzfunktion spricht auch:

Bei Dauerstress, der den Körper in einen Zustand versetzt, so als wäre er ständig von einer oder mehreren Gefahren bedroht (auch eine strenge Diät zählt dazu), werden Fettzellen neben der eustachschen Röhre abgebaut und öffnen diese dauerhaft für einen verbesserten Druckausgleich. Das ist eher unangenehm, denn die eigene Stimme hallt im Ohr wie im "Hallenbad".

Befragen Sie 'mal ein mager gehungertes Mannequin zur "Mannequin-Krankheit des Ohrs"  (07.01.2015)

Translation with deepL

Yawning is not about supplying more oxygen when drowsy, but the associated movement of the jaws opens the Eustachian tube in vertebrates, including humans, which leads from the oral cavity to the middle ear. The consequence:

The middle ear is ventilated and a possible pressure difference between the middle ear and the atmosphere, which can significantly impair hearing, is compensated.

Yawning is therefore a protective function, because humans and animals hear possible dangers particularly well after yawning - even though they are sleepy and/or daydreaming! This also applies to a group. And so, considered as a protective function, it is understandable that yawning is "contagious", because it increases the protection of a group.

There are also arguments in favour of interpreting yawning as a protective function that has not been considered:

In the case of permanent stress, which puts the body into a state as if it were constantly threatened by one or more dangers (a strict diet is also part of this), fat cells next to the Eustachian tube are broken down and open it permanently for improved pressure equalisation. This is rather unpleasant, because the own voice echoes in the ear like in an "indoor swimming pool".

Ask a lean starved mannequin about the "Mannequin disease of the ear" (07.01.2015)


Wie schützt der Specht sein Gehirn?

How does the woodpecker protect its brain?

Manchmal ist man erstaunt. Etwa, wenn ein Experte im Fernsehen auf die Frage, warum der Specht sich nicht beim Trommelhacken das Gehirn schädigt, erklärt: "Da gibt es viele Gründe, der wohl wichtigste aber ist, dass der Specht eine starke Halsmuskulatur besitzt, die den Aufprall dämpft".

Die tatsächliche Antwort ergibt sich aus der "Trägheit der Masse" und einer elastischen Aufhängung. Stellen sie sich ein Bleikugel - vielleicht 1 cm Durchmesser - in einem Holzkästchen vor, wo sie von zwei Spiralfedern, die an der Vorder- und Rückwand des Kästchens befestigt sind, in dessen Mitte gehalten wird.

Sind Masse und Federeigenschaften bekannt, so kann man errechnen, bei welcher Frequenz, bei welcher wiederholter abrupter Vor- und Rückbewegung des Kästchens, die Kugel völlig unbeteiligt bleibt und in der Mitte des wechselnd beschleunigten Kästchens ruht.

Der Specht rechnet zwar nicht und sein Gehirn hängt auch nicht an Federn, aber auch für dieses System kann man eine Frequenz ausrechnen, bei der das Spechthirn trotz Hämmern des Kopfes mit dem Schnabel völlig unbeteiligt in der flüssigkeitsgefüllten Schädelkalotte ruht.

Der Specht erhält dieses Frequenzwissen über seine Gene und erfühlt die für ihn passende exakte Frequenz. Und er hämmert daher nicht mit allen ihm möglichen Frequenzen, sondern immer nur mit derjenigen, bei der sein Gehirn flüssigkeitsgedämpft in der Schädelmitte unbeteiligt ruht.

Falls Sie das nicht glauben wollen, fragen Sie einen Specht oder einen Physiker. (05.03. 2016)

Translation with deepL

Sometimes one is astonished. For example, when an expert on television asks why the woodpecker does not damage its brain when "chopping wood", he explains: "There are many reasons, but the most important one is that the woodpecker has strong neck muscles that cushion the impact".

The real answer comes from the "inertia of the mass" and an elastic suspension. Imagine a lead ball - perhaps 1 cm in diameter - in a wooden box, where it is held in the middle by two coil springs attached to the front and back walls of the box.

If mass and spring properties are known, it is possible to calculate at what frequency, at which repeated abrupt back and forth movement of the box, the ball remains completely unaffected and rests in the centre of the alternately accelerated box.

The woodpecker does not calculate and its brain does not hang on elastic suspensions, but even for this system it is possible to calculate a frequency at which the woodpecker's brain rests completely uninvolved in the liquid-filled skull despite the hammering of the head with its beak.

The woodpecker receives this frequency knowledge via its genes and feels the exact frequency that suits it. It therefore does not hammer with all possible frequencies, but always only with the frequency at which its brain rests in the liquid-filled skull without being involved.

If you do not want to believe this, ask a woodpecker or a physicist. (05.03. 2016)

 

Zugvogelflug und Keilformation /

Migratory bird flight and wedge formation


Größere Zugvögel fliegen oft in einer Keilformation. Ein Vogel bildet die Spitze, die anderen fliegen dahinter in folgender V-Formation: >. Die Begründung der Wissenschaft:

Von den Flügelspitzen des jeweils vorfliegenden Vogels gehen langgezogene Tütenwirbel ab, die nach innen rotieren. Auf deren Außenseite existiere daher ein Aufwindgebiet, das der nächste Vogel nützen könne, um energiesparend in diesem Aufwind zu fliegen. Energieerspanis 10 – 15 %.

Nimmt man zwei gleich große Sportflugzeuge und versucht, diesen Effekt in der Praxis einmal nachzuvollziehen, so stellt man schnell fest, dass das Aufwindgebiet viel zu klein ist, um das gesamte nachfliegende Flugzeug zu erfassen. Man bekommt gerade einmal eine Fläche in den Aufwind und kippt ab, wenn man nicht gegensteuert und dann verlustreicher fliegt als ohne den Aufwind auf der äußeren Tütenwirbelseite.

Und das gilt letztlich auch für Vögel. Es gibt kein ausreichendes Aufwindgebiet am Tütenwirbel eines vorfliegenden Flügels, das ein nachfliegender Vogel nützen könnte. Und schon gar nicht, wenn der vorfliegende Flügel ein Schlagflügel ist, der einen schwingenden Tütenwirbel erzeugt und hinter sich her führt.

Eben deshalb traue der Erklärung der Naturwissenschaft für die Keilflugformation der Zugvögel nicht über den Weg. Meine eigene und anders begründete Erklärung:

Jeder rotierende Wirbel (hier Tütenwirbel) bezieht seine Rotationsenergie vom Flugzeug oder Vogel, was sich an diesen als Widerstand bemerkbar macht. Verringert man diesen Widerstand, indem man dicht über dem Boden fliegt, wo die Rotation der Tütenwirbel durch Reibung am Boden gebremst wird, verringert sich der Widerstand des Flugzeugs deutlich und es fliegt zudem mit einem besseren effektiven Anstellwinkel.

Das Ganze nennt man Bodeneffekt und startende/fliegende Wasservögel fliegen daher so dicht über der Wasseroberfläche, dass die Flügelspitzen, von denen die Tütenwirbel abgehen, fast das Wasser berühren. (Mit "Staueffekten" hat dieser Bodeneffekt bei schlanken Flügeln nichts zu tun.)

Fliegen nun Vögel in Keilform hintereinander und stören auf diese Weise die Wirbelschleppen des ersten Vogels vorteilhaft wie bei einem Bodeneffekt, dann fliegt dieser erste Vogel wesentlich energiesparender als die Vögel hinter ihm. Die Spitze des Keils ist daher die energiesparendste „Königsposition“, weshalb man sie zugunsten der anderen Vögel immer wieder wechselt.

Doch die "Hintermänner" gehen nicht leer aus, denn durch den Flügelschlag der "Vordermänner" entsteht ein "schwingender" Abwind. Für den nachfolgenden Vogel entsteht daraus jeweils eine wellenförmige Anströmung. Und in einer wellenförmigen Anströmung fliegt ein Flügel deutlich widerstandsärmer - der sog. Katzmayr-Effekt. Deswegen fliegen Zugvögel in einer Ebene und so, dass sie jeweils hinter einem schlagenden Flügel fliegen, weil das ihren Widerstand verringert..

Überprüft wurde der Katzmayr-Effekt ohne Wollen, als man in Russland erstaunt feststellte, dass Tragflügelboote bei bestimmten Wellen und dazu diesen gefahrenen Kursen wesentlich weniger Anriebsleistung zum Erhalt der Geschwindigkeit benötigten als auf anderen Kursen.

Meine Meinung: Durch die Keilflugform nutzen Zugvögel die geschilderten Effekte und nicht etwa einen Auftrieb an der Seite der Hauptwirbel, die von einem Flügel abgehen! Das ist eine Theorie, die sich in der Praxis nicht nachvollziehen lässt.  Wollen Sie eine weitere Meinung dazu einholen, dann befragen Sie eine Graugans. (1.2017)


Translation with deepL

Larger migratory birds often fly in a wedge formation. One bird forms the tip, the others fly behind it in the following V-formation: >. The rationale of science:

From the wing tips of the birds flying in front, elongated cone vortices emerge, which rotate inwards. On the outside of these conical vortices there is therefore an upwind area which the next bird can use to fly in, saving energy. Energy savings of 10 - 15 % are mentioned. But:

If you take two equally sized sports aircraft and try to reproduce this effect in practice, you will soon discover that the updraft area is much too small to cover the entire wing of the aircraft flying behind. One just gets one wing in the updraft and the craft will tip over if one does not counter steer and then flies with more losses than without the updraft on the outer side of those vortices.

 And that ultimately also applies to birds.There is no sufficient updraft area on the conical vortex of a preceding wing that a following bird could use.  And certainly not if the leading wing is a flapping wing that generates a swinging conical vortex and leads it behind itself.

There is no sufficient updraft area on the conical vortex of a preceding wing that a following bird could use. And certainly not if the wing in front is a flapping wing, which creates a swinging conical vortex and leads it behind itself.

For this very reason I do not trust the explanation of natural science for the wedge flight formation of migratory birds.  My own and differently reasoned explanation:

Each rotating vortex draws its rotational energy from the airplane or bird, which is noticed as resistance. If this drag is reduced by flying close above the ground, where the rotation of the cone vortices is slowed down by friction on the ground, the drag of the aircraft is significantly reduced and it also flies with a better effective angle of attack.

The whole thing is called the ground effect, and waterfowl take off/will fly so close to the water surface that the tips of the wings from which the bag eddies come off almost touch the water.

If birds now fly wedge-shaped behind each other and in this way disturb the wake vortices of the first bird advantageously as in a ground effect, then this first bird flies much more energy-efficiently than the birds behind it. The tip of the wedge is therefore the most energy-saving "king position", which is why it is changed again and again in favour of the other birds.

But the "backs" do not go away empty-handed, because the flapping of the wings of the "forwards" creates an "oscillating" downwind.  For the following bird, this creates a wave-like flow. And in such a flow, a wing flies with less resistance - the so-called Katzmayr effect. The Katzmayr Effect was tested without intending to, when it was discovered with astonishment in Russia that hydrofoil boats needed much less power to maintain speed on certain waves and courses than on other courses.

My opinion: Because of the wedge flight form, migratory birds may use just such effects and not a lift on the side of the main vertebrae coming off a wing! This is a theory that cannot be verified in practice, but if you want to get another opinion on it, ask a greylag goose. (1.2017)


Sind Parkinson und Alzheimer "Milieuschäden"?

Are Parkinson's / Alzheimer's an "environmental damage"?

Parkinson gilt gemeinhin als Dopamin-Mangel-Krankheit. Dopamin ist ein Stoffwechselprodukt von sogenannten Dopamolekülen und fungiert dann als wichtiger Neurotransmitter im Gehirn. Parkinson-Kranke haben vermutlich zu wenig davon, denn die Gabe von L-Dopa, der Vorstufe des Dopamins hilft.

Bekannt ist schon seit längerer Zeit, daß die Miesmuschel sich mit Hilfe solcher Dopa-Moleküle an organische und anorganische Stoffe heften kann. Bei derjenigen Form des Dopa-Moleküls, die sich auch mit organischen Stoffen verbindet, gibt es allerdings eine erstaunliche Besonderheit: 

Das Molekül entwickelt seine extrem klebende Eigenschaft nur in einem bestimmten Milieu, bei der Miesmuschel ist es z.B. ein Salzwasser mit einer gewissen Mindestkonzentration. Sonst nicht!

Könnte es somit sein, dass der Mangel an Dopamin bei den Parkinsonkranken eine mittelbare Folge davon ist, dass das fluide cerebrale Milieu bei ihnen gegenüber dem Gesunden osmolytisch in Richtung höherer Konzentration verschoben ist und dass der Dopamin-Mangel auf einem plaquebildenden Hafteffekt der Dopa-Vorstufe beruht?

Nachdenken könnte man darüber auf berufener Seite einmal!

Vielleicht entdeckt man dann auch gleich mit, über welche Induktionen die Plaque-Bildung bei der Alzheimer-Demenz erfolgt. Bei jener Krankheit also, die uns mit hoher Wahrscheinlichkeit in Vielzahl ereilt, wenn wir nur alt genug für sie werden.

Mit jetzt schon 60 Jahren macht man sich da so seine Gedanken. (15.01.2011)

Translation with deepL

Parkinson's disease is generally considered to be a dopamine deficiency disease. Dopamine is a metabolic product of so-called dopamolecules and then acts as an important neurotransmitter in the brain. Parkinson's patients probably do not have enough of it because the application of L-dopa, the precursor of dopamine, helps.

It has been known for a long time that the mussel can attach itself to organic and inorganic substances with the help of such dopa molecules. There is, however, an astonishing peculiarity about this form of dopa molecule, which also attaches itself to organic substances:

The molecule develops its extremely adhesive property only in a certain environment; in the case of the mussel, for example, it is salt water with a certain minimum concentration. Otherwise not!
   
Could it therefore be that the lack of dopamine in Parkinson's patients is an indirect consequence of the fact that the fluid cerebral milieu in them is osmolytically shifted towards a different concentration compared to the healthy person and that the dopamine deficiency is due to a plaque-forming adhesive effect of the dopa precursor?

This is something you could think about on a professional level! Maybe you will then also discover which induction is responsible for plaque formation in Alzheimer's dementia. This is the disease that is very likely to affect us in large numbers if we just get old enough for it.

At the age of 60, now, I'm already thinking about it. (15.01.2011)

 


Tinnitus als Folge einer Schutzfunktion?
Tinnitus as a result of a protective function?

Alle empfindlichen Sinnesorgane des Menschen verfügen über Schutzmechanismen, die nicht etwa die hochempfindlichen Sinneszellen selbst betreffen, sondern die eher grob mechanischer Art sind. So führt ein Lichtblitz in das Sinnesorgan Auge sofort zum abdeckenden Lidreflex, ein stechender Geruch im Sinnesorgan Nase führt sofort zu einem "Ausblasen", beißender Geschmack an der Zunge führt zu reflexartigem Ausspucken und Hitze zum Zurückzucken der Hand - etwa von der Herdplatte.

Derartige autonom wirksame Schutzreflexe finden wir jedoch beim Organ Ohr für die Sinneszellen des Innenohres nicht vor, denn beobachtet wird lediglich eine Versteifung der Mittelohrknöchelchen und des Trommelfells bei hoher akustischer Belastung. Dieser Schutz erreicht jedoch nur eine Reduzierung der möglichen Belastung um maximal 30% - viel zu wenig bei Belastungen, die Schallintensitäten von rund 5 bis über 130 dB kennen. 3 dB entsprechen dabei einer Verdopplung der Schallintensität.

Mehr noch:

Neben den Druckwellen aus der Atmosphäre können auch andere Energien auf das Innenohr einwirken - etwa bei einem Schlag auf den Kopf. Dann wandern vom Punkt der Erregung extrem energiereiche Körperschallwellen durch den Schädelknochen und sie gelangen in zerstörerischer Intensität zum Innenohr, das im Schädelknochen eingelagert ist. Gegen diese Belastung ist aber ein Versteifungsmechanismus im Mittelohrbereich, der heute als Ohr-Schutzfunktion in der Fachliteratur genannt wird, absolut wirkungslos!

Es muß also einen weiteren, bisher übersehenen Schutz für das hochempfindliche cortische Organ geben, wenn der Mensch nicht nach dem ersten nahe erlebten Gewitter oder dem ersten frühkindlichen Sturz auf den Kopf gravierende Hörschäden davontragen soll. Und diesen Schutz gibt es, wenn man eine andere als die klassische Hörtheorie zugrundelegt.

Mehr dazu  hier von mir.   (18.03.2006)


All sensitive sensory organs in humans have protective mechanisms that do not affect the highly sensitive sensory cells themselves, but are of a rather crude mechanical nature. For example, a flash of light into the sensory organ eye immediately leads to a covering eyelid reflex, a pungent smell in the sensory organ nose immediately leads to "blowing out", a biting taste on the tongue leads to reflex-like spitting out and heat causes the hand to flinch - for example from the stove.

However, we do not find such autonomously effective protective reflexes in the organ ear for the sensory cells of the inner ear, only a stiffening of the middle ear bones and the eardrum is observed under high acoustic stress. This protection, however, only achieves a reduction of the possible exposure by a maximum of 30% - far too little for exposure to sound intensities of around 5 to over 130 dB. 3 dB corresponds to a doubling of the sound intensity.

Even more:

In addition to pressure waves from the atmosphere, other energies can also affect the inner ear - for example, a blow to the head. Then extremely high-energy structure-borne sound waves travel from the point of excitation through the skull bone and reach the inner ear, which is embedded in the skull bone, in destructive intensity. However, a stiffening mechanism in the middle ear area, which is now called ear protection in the specialist literature, is absolutely ineffective against this stress!

So there must be a further, so far overlooked protection for the highly sensitive cortical organ, if the human being is not to suffer serious hearing damage after the first close experienced thunderstorm or the first early childhood fall on the head. And this protection exists if one takes another than the classical hearing theory as a basis.

Read more here by me  (18.03.2006)


 

"Aber man verlangt vom Forscher, daß er Beweise liefert! Wenn es sich zum Beispiel um die Entdeckung eines großen Berges handelt, so verlangt man, daß er große Steine mitbringt."

"But you ask the explorer to bring evidence! For example, if it is a question of the discovery of a big mountain, one demands that he brings big stones."

 

 Antoine de Saint-Exupéry

 

zum Impressum